Für diese Sportarten kannst du die speziellen Kühlpads (Active.Pads) verwenden
Bei welchen Sportarten du deine Leistung mittels der speziellen Cooling Pads und Wearables steigern kannst und auch schneller regenerierst erfährst du hier.
Für welchen Sport kann ich Kühlung verwenden
Die Kühlpads (Active Pads) kannst du grundlegend bei jeder Sportart – ganz gleich, ob im Training oder im Wettkampf – zur Leistungssteigerung und Unterstützung bei deiner Regeneration anwenden.
Bei der einen oder anderen Sportart werden sicher nur die eine oder andere Kühlmethode effizient sein. Hier gilt es für dich, deine optimale Kombination herauszufinden und die Anwendung der Cooling Pads durch Tragen mittels entsprechend kühl- und körperangepasster Wearables zu optimieren.
Bei der Entscheidung, welche der drei Kühlmethoden bei deiner Sportart sinnvoll ist, entscheidest am besten du selbst. Höre auf deinen Körper! Pre-Cooling, Per-Cooling oder Post-Cooling – sieh dir die Vorteile dieser Kühlbehandlungen an und du wirst die für dich optimale Einzelanwendung oder Kombination unterschiedlicher Kühlmethoden herausfinden.
Generell gilt die Empfehlung bei Ausdauersportarten eher vor der Belastung zu kühlen und bei kraftintensiven Sportarten eher nach dem Sport zu kühlen. Wir geben dir hier auf unserer Website auch diesbezüglich Infos und Anregungen.


Was? Ich soll beim Wintersport kühlen?
Ja, weshalb denn nicht? Wenn wir das Kühlen beim Wintersport ein wenig näher betrachten, dann wird schnell klar, weshalb auch diesen – zwar eher ohnehin schon kalten – Sportarten Kühlen durchwegs Sinn macht.
Bei Wintersportarten wie dem Schifahren, Langlaufen oder im Profibereich beim Biathlon oder Schispringen finden die Cooling Pads beispielsweise in der Anwendung des Post-Cooling ihren effizienten Einsatz. Post-Cooling hilft hier deinem Körper bzw. dem Körper des Profisportlers bei seiner Regeneration. Wir alle kennen das – ein anstrengender und eifrig absolvierter Schitag – und damit meinen wir nicht die Einkehrschwünge – und Gelenksschmerzen, Muskelschmerzen und der Muskelkater sind schnell spürbar.
Mit der Kühlmethode des Post-Cooling – also dem Kühlen nach einer anstrengenden sportlichen Herausforderung – unterstützt du deinen Körper bei der Regeneration und wirst auch Schmerzen schneller wieder los.
Weitere sportliche Kühlanwendungen
Kühlen ist ein wirklich heißes Thema und für viele weitere Sportarten zur Leistungssteigerung und in der Regenerationsphase einsetzbar.
Die cool’n motion Produktentwicklung arbeitet laufend mit aktiven Sportlern zusammen, um auch für viele weitere Sportarten entsprechende Cooling Pads und Wearables zur Verfügung zu stellen.
