Deine Sportart Skifahren – so hilft dir Kühlen

Dez 24, 2021Kühlen in deiner Sportart0 Kommentare

So hilft dir Kühlen nach dem Skifahren

Deine Passion - Skifahren

So hilft dir Kühlen in deiner Sportart Skifahren

WE ARE WINTER!

Der Berg ruft! Schifahren gehört eindeutig zu den Funsportarten. Man ist an der frischen Luft und empfindet eine Menge Glücksgefühle. Der sportliche Aspekt steht dabei eher im Hintergrund. Der Kalorienverbrauch fällt verglichen mit anderen Cardioarten eher gering aus. Wie immer hängt es aber davon ab, wie aktiv du den Sport betreibst und wie viele Pausen du einlegst. Hinsichtlich der koordinativen Fähigkeiten profitiert dein Körper allemal, denn es müssen sehr viele Muskelgruppen zusammenspielen, damit du die Piste hinunter wedeln kannst.

Um wirklich Spaß beim Schifahren zu haben und deine Muskeln und Gelenke nicht unnötig zu strapazieren, ist es wichtig nicht untrainiert los zu starten. Skigymnastik, bei dem Oberschenkel, Rücken und Gesäß gekräftigt werden, eignet sich besonders.

Neben einer Skiausrüstung mit auf das Körpergewicht eingestellten Bindung, warmer Funktionskleidung, Handschuhen ist vor allem auch ein Helm zu empfehlen, um deinen Kopf bei einem Zusammenprall oder beim Aufprall auf die harte Piste zu schützen.

DIESE MUSKELN BRAUCHST DU BEIM SKIFAHREN GEHEN

Beim Skifahren werden vor allem die Oberschenkel, also Quadrizeps und Beinbizeps sowie Wadenmuskel und Gesäßmuskel beansprucht. Aber auch der Rumpf steht im Fokus.

Als Vorbereitung kannst du einfache Squats machen, die Abfahrtshocke trainieren aber auch Gleichgewichtsübungen wie der Einbein-Stand helfen dir später auf der Piste.

Vor der Abfahrt ist ein kurzes Aufwärmen ratsam, um das Verletzungsrisiko zu minimieren. Ein paar Kniebeugen, Bein schwingen, Bein heben, Arm- und Rumpfkreisen senken die Gefahr einer Verletzung enorm.

KÜHLEN BEIM SKILAUFEN

Da deine Beine stark gefordert werden empfiehlt sich im Anschluss an deinen Skitag eine Kühlung deiner Ober- und Unterschenkel mit den Femur und Fibula Kühlgamaschen.

WESHALB KÜHLEN NACH DEM SKIFAHREN WICHTIG IST

Zahlreiche Evaluierungen der Cooling Pads im Leistungssport bestätigen unsere Kühlmethoden. Beim Pre-Cooling (dem Kühlen vor dem Sport) sind die Ergebnisse in allen Fällen beeindruckend: Muskelschmerzen und Krämpfe setzen erst später ein, das Schmerzniveau ist geringer, die Ausdauer erhöht sich und das Wohlempfinden ist subjektiv höher. Das Post-Cooling (das Kühlen nach dem Sport) bewirkt eine schnellere Regeneration. Kühle also nach dem Skifahren deine Ober- und Unterschenkel und sag dem Muskelkater den Kampf an!

Für die optimale und effiziente Kühlung nach einem anstrengenden Skitag sorgen die Wearables Femur und Fibula zur Post-Cooling Anwendung.

Das Wearbale FEMUR wurde speziell für dein Post-Cooling der Oberschenkel nach deinem Basketballtraining oder deinem Basketballmatch entwickelt.

Das Wearable FIBULA regeneriert deine Unterschenkel.

Mit diesen Wearables kannst du deine SPORTKÜHLPADS 3×6 optimal an deinem Körper befestigen. 

You may like also